Das Winzer-Mandat - jetzt auch online!
Ihr Wissensvorsprung in einem Nischenmarkt
Ziel
Wer Winzer in seinem Mandanten-Kreis berät, weiß, dass diese zwar fachlich top und hochmotiviert sind, sie allerdings in betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Fragen Wissenslücken haben und viele Fehler begehen.
Da brauchen sie Sie als verlässlichen Partner an ihrer Seite! Sie und Ihr Team sollten über ein solides Grundverständnis der Sonderkultur Weinbau verfügen, das über allgemeine Kenntnisse der Besteuerung in Land- und Forstwirtschaft hinausgeht. Wie funktioniert die Durchschnittsatzbesteuerung gem. § 24 UStG? Was sind die Besonderheiten bei Weinexporten? Ab wann wird der Winzerbetrieb ein Gewerbebetrieb und wie kann dies vermieden werden?
Unser Seminar liefert Ihnen diese Informationen und hilft Ihnen, vor allem ertragsteuerliche und umsatzsteuerliche Besonderheiten im Blick zu halten.
Inhalte
Umsatzsteuer
- Durchschnittssatzbesteuerung gemäß § 24 UStG
- Zusammentreffen der Durchschnittsatzbesteuerung mit anderen Besteuerungsformen
- Option zur Regelbesteuerung und Rückkehr zur Durchschnittsatzbesteuerung
- Besonderheiten bei Lieferungen ins Ausland
Einkommensteuer
- Abgrenzung Land- und Forstwirtschaft und Gewerbe
- Abgrenzungsregelungen
- Eigen- und Fremderzeugnisse
- Wann wird ein Weinbaubetrieb zum Gewerbebetrieb?
- Abgrenzungsregelung bei Gesellschaften - Bewertungsfragen bei Bilanzierung
- Rebanlagen
- Weinbestände
- öffentliche Zuschüsse
Betriebsnachfolge
- Gesellschaftsrecht vor Erbrecht
- Gewerbebetrieb kraft Rechtsform
- Formulierungshilfen im Gesellschaftsvertrag
Hinweis zur Finanzbuchführung
- Kontenrahmen
- Kostenstellenrechnung
Kassenführung
- Elektronische Registrierkasse
- Offene Ladenkasse
- Barverkäufe und Straußwirtschaft
- Kassennachschau
Methode
- Vortrag
- Diskussion
- Praxisbeispiele
Teilnehmer
Allrounder in Steuerkanzleien
Termine und Orte
05.05.2021 Ihren Räumlichkeiten
09:15 - 17:15 Uhr6,5 Zeitstd.
Bequem an Ihrem PC
08.07.2021 Mannheim
09:15 - 17:15 Uhr6,5 Zeitstd.
Mercure Hotel Mannheim am Friedensplatz
Anmeldung
Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:
NWB Verlag GmbH & Co. KG
Akademie
Eschstr. 22
44629 Herne
oder per Fax an 02323 / 141-759
Hierfür können Sie das unten stehende pdf-Formular nutzen.
Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!