Das Gastronomie-Mandat - jetzt auch ONLINE
Branchenverständnis und steuerliche Besonderheiten
Ziel
Das Gastronomie-Mandat gehört nicht zu den einfachsten Mandaten und steht im absoluten Fokus der Finanzverwaltung. Oft wird vom Gastronomen nicht genügend Zeit und Sorgfalt in die Dokumentationen, Kassenführung oder Kalkulationen investiert. Die Corona-bedingten Anpassungen und Neuregelungen führen in Theorie und Praxis oft zu noch mehr Schwierigkeiten in der täglichen Arbeit. Sie als Steuerberatung sind demnach besonders gefordert, Ordnung ins Chaos zu bringen, Problemstellungen zu erkennen und Ihre Mandanten sicher und lösungsorientiert in diesen anspruchsvollen Zeiten zu begleiten.
Das Seminar liefert Ihnen die wichtigsten Aspekte zu branchenspezifischen Anforderungen in der Besteuerung und Finanz-/Lohnbuchhaltung, zu Betriebsprüfungen und zum Jahresabschluss. Kommentierte aktuelle BMF-Schreiben und Urteile der Finanzgerichte runden das Seminar ab. So können Sie frühzeitig richtig steuern und Ihren Mandanten fachmännisch zur Seite zu stehen.
Nutzen
Bei Online-Termin:
Nutzen Sie bitte ausschließlich die Online-Anmeldung.
Der Seminarraum öffnet 15 Minuten vor dem Live-Termin. Der Einlass erfolgt dann über den Namen der angemeldeten Person.
Den Link zum Veranstaltungsraum erhalten Sie ca. 3 Tage vor dem Seminar. Dieser Link und die digitalen Unterlagen sind ausschließlich für Sie bestimmt und sollten nicht an Dritte weitergegeben werden.
Sie erhalten dann auch ein Hinweisblatt zu den Online-Seminaren.
Bitte überprüfen Sie in jedem Fall Ihre Systemvoraussetzungen sowie Lautsprecher und Mikrofon.
Gerne können Sie im Vorfeld Fragen an den Referenten stellen. Wir werden Ihre Fragen dann weiterleiten, so dass diese im Rahmen der Veranstaltung nach Möglichkeit beantwortet werden. Bitte richten Sie Ihre Frage per E-Mail an: seminare@ nwb.de
Inhalte
Die neuen (alten) Anforderungen an die Gastronomie
- Allgemeine Schwerpunkte
- Corona
- Insolvenzrecht
Finanzbuchhaltung in der Gastronomie
- Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten
- Die unterschiedlichen Steuersätze
- Die „neuen“ GoBD
- Richtige Behandlung barer/unbarer Umsätze
- Ordnungsgemäße Kassenführung
- Richtige Behandlung von Gutscheinen, Trinkgeldern, Stornobuchungen
Kalkulationen und Kontrollzahlen in den Auswertungen
- Prime-Cost-Analyse
- Aufschlagsatzkalkulationen
- Summarische Risikoprüfung
- IDEA Prüfsoftware
Lohnbuchhaltung in der Gastronomie
- Beschäftigungsarten
- Steuerliche Sonderfälle wie SFN-Zuschläge
- Sofortmeldungen
- Mindestlohn
- Phantomlohn
- Kurzarbeitergeld
Die verschiedenen Kassensysteme
- Offene Ladenkasse
- Elektronische Kassen
- Manipulationsmöglichkeiten
- Die zertifizierte technische Sicherheitseinrichtung zTSE
Verfahrensdokumentation
- Aufbau und Inhalt
- Schnittstelle Kassenhersteller
- Checklisten zur Erstellung einer VD
Prüfungen in der Gastronomie
- Nachschauen
- Außenprüfungen
- Praktische Fälle
Wissenswerte Schreiben des BMF und wichtige Urteile für die tägliche Arbeit
Methode
- Vortrag
- Diskussion
- Praxisbeispiele
Teilnehmer
- Allrounder in Steuerkanzleien
Termine und Orte
11.03.2021 Ihren Räumlichkeiten
09:15 - 17:15 Uhr6,5 Zeitstd.
Bequem an Ihrem PC
14.07.2021 Freiburg
09:15 - 17:15 Uhr6,5 Zeitstd.
Intercity Hotel Freiburg
17.09.2021 Hannover
09:15 - 17:15 Uhr6,5 Zeitstd.
Wyndham Hannover Atrium
06.12.2021 München
09:15 - 17:15 Uhr6,5 Zeitstd.
Holiday Inn München Süd
Anmeldung
Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:
NWB Verlag GmbH & Co. KG
Akademie
Eschstr. 22
44629 Herne
oder per Fax an 02323 / 141-759
Hierfür können Sie das unten stehende pdf-Formular nutzen.
Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!