Das Gastronomie-Mandat
Branchenkenntnis auf den Punkt gebracht
Ziel
In der Gastronomie herrscht viel Wettbewerb und somit Leistungs- und Existenzdruck für Ihre Mandanten. Nicht immer bleibt da Zeit, den Einkauf/Verkauf von Speisen und Getränken genau zu dokumentieren oder Übernachtungspreise sauber zu kalkulieren. Sie als Steuerberatung sind demnach besonders gefordert, Verständnis für diese Branche zu entwickeln und Ihren Mandanten in Betriebsprüfungen fachmännisch zur Seite zu stehen.
Dieses Seminar zeigt Ihnen die wichtigsten Aspekte von Betriebsprüfung, Buchhaltung über Jahresabschluss bis hin zu Lohnabrechnung in der Gastronomie auf. Sie erhalten Informationen zum aktuellen Stand der GoBD-konformen, korrekten Kassenführung und werden auf die entsprechenden Prüfmethoden der Finanzverwaltung vorbereitet. So können Sie schon frühzeitig richtig beraten und vermeiden branchentypische Probleme bei Betriebsprüfungen.
Inhalte
Wirtschaftliche Situation von Gastronomie und Hotellerie
- Umsatzentwicklung
- Personalentwicklung
- Digitalisierung in der Gastronomie
Von der Finanzbuchhaltung zur Bilanz
- Kontenrahmen
- Sinnvolle Auswertungen
- Betriebswirtschaftliche Informationen
- Kalkulation und Planrechnungen
- Bilanzierung, Einnahme-Überschussrechnung, Schätzung
Die Verfahrensdokumentation in der Gastronomie
- Checkliste zur Kassenführung
- Verfahrensdokumentation zur Kassenführung
- Sonstige Fragestellungen zur Verfahrensdokumentation
Ordnungsgemäße Kassenführung
- Aufgaben und Arten moderner Kassensysteme
- Aktuelle Urteile zur Kassenführung
- Kassenbuch/Kassenbericht
- Zeitgerechte und geordnete Verbuchung/Fehlerquellen
- Das Kassengesetz 2020
Betriebsprüfung in Gastronomiebetrieben
- GdPdU
- Sonstige gesetzliche Vorschriften zur Prüfung
- Prüf- und Verprobungsmethoden der Finanzverwaltung
- Schätzung
- Bußgeld- sowie Strafverfahren
- Praxisbeispiele mit realen BP-Berichten
Aktuelles aus dem Gastronomie-Lohnbereich
- Rechtsprechung, Steuerrecht und Sozialversicherungsrecht
- Rechtsprechung mit Bezug zum Arbeitsrecht
- Tarifproblematik
Sonderprobleme beim Lohn und die Prüforgane
- Bekämpfung der Schwarzarbeit
- Illegale Arbeitnehmerüberlassung
- Scheinselbständigkeit
- Prüforgane
Methode
- Vortrag
- Diskussion
- Praxisbeispiele
Teilnehmer
- Allrounder in Steuerkanzleien
Termine und Orte
21.03.2019 Frankfurt/M.
09:15 - 17:15 Uhr6,5 Zeitstd.
Leonardo Hotel Frankfurt City South (ehemals Holiday Inn Frankfurt Airport North)
07.06.2019 Hamburg
09:15 - 17:15 Uhr6,5 Zeitstd.
Leonardo Hotel Hamburg Airport
Anmeldung
Wenn Sie die Online-Anmeldung nicht nutzen möchten, senden Sie bitte Ihre schriftliche Anmeldung an:
NWB Verlag GmbH & Co. KG
Akademie
Eschstr. 22
44629 Herne
oder per Fax an 02323 / 141-759
Hierfür können Sie das unten stehende pdf-Formular nutzen.
Bitte geben Sie unbedingt den Namen des Teilnehmers und die vollständige Firmenanschrift mit Telefon- und Telefax-Nummer an!